Eine Dokumentation der Verletzungen und eine Überwachung dieser Dokumentation können helfen, Probleme aufzuzeigen.
Durch die Dokumentation im Verbandbuch lassen sich Lücken in der Unfallverhütung schließen und Verletzungen bis hin zu ernsthaften Unfällen, besser vorbeugen.
Eine professionelle Verbandbuch-Software erleichtert diese Analyse und schützt zudem die Vorgangsdaten vor unbefugtem Zugriff.
Was ist zu tun bei einem Arbeitsunfall / Beinaheunfall?
Unfälle und Verletzungen müssen in einem Verbandbuch dokumentiert werden.
Dies ist unabhängig davon, wie umfangreich dieser Vorfall auf den ersten Blick erscheinen mag.
Schließlich können im schlimmsten Fall Spätfolgen eintreten, die im ersten Moment nicht erkennbar sind.
Eine detaillierte und ausführliche Dokumentation des Arbeitsunfalls hilft dabei, diesen zu einem späteren Zeitpunkt besser nachzuvollziehen.
Wenn es um die Verwaltung von Unfällen geht, gibt es viele Dinge zu beachten.
Eine wichtige Komponente ist das Verbandbuch, in dem Unfälle und Erste-Hilfe-Maßnahmen dokumentiert werden müssen.
Früher wurde das Verbandbuch oft in Papierform geführt, was jedoch oft zu Problemen führte.
Zum Beispiel konnte es verlegt oder beschädigt werden oder es war schwer zu lesen.
Eine Lösung für dieses Problem ist die Verwendung einer digitalen Verbandbuchsoftware.
Diese ermöglicht es, das Verbandbuch digital zu führen und somit sicherzustellen, dass alle Einträge ordnungsgemäß dokumentiert werden.
Außerdem können Unfälle und Erste-Hilfe-Maßnahmen schneller und einfacher erfasst werden.
Eine gute Verbandbuchsoftware sollte auch eine automatische Erinnerungsfunktion für die Überprüfung von Verbandskästen und Erste-Hilfe-Materialien haben.
Sicherheit am Arbeitsplatz: Warum ein digitales Verbandbuch für Ihr Unternehmen unerlässlich ist.
Schütze deinen Betrieb: Einfache Unfallverwaltung über Digitales Verbandbuch.