Nicht fehlen darf: Die Zeit, der Ort und der Unfallhergang.

Blick auf moderne Unternehmen im Umgang mit dem Verbandbuch.

Blick auf moderne Unternehmen im Umgang mit den Verbandbüchern
Wirft man einen Blick auf moderne Unternehmen, wird eines schnell deutlich: Ein gut funktionierendes Verbandbuch bedeutet Sicherheit für das Untenehmen

Neues Konzept zum digitalen Verbandbuch
Vier Fakten zum Verbandbuch

  • Das Führen eines Verbandbuch ist für jeden Betrieb Pflicht.
  • Die Aufbewahrungspflicht einer Unfalldarstellung beträgt fünf Jahre.
  • Eintragungen über einen Unfall müssen gewissenhaft beschrieben und dargestellt werden.
  • Auswertungen aus dem Verbandbuch können hilfreich für mögliche Präventivmaßnahmen sein.

Download Bestellen

Das Verbandbuch dokumentiert: wann, wie und von wem wurde der Verletzte verarztet
Weiterhin wird auch die Art, wie die Erste Hilfe geleistet wurde, muss in diesem Buch festgehalten. Ziel ist es, dass in einem Verbandbuch nachvollziehbar ist, wann, wie und von wem der Verletzte verarztet wurde. Wichtig ist auch, dass die anwesenden Zeugen festgehalten werden.

Was genau alles in einem Verbandbuch eingetragen werden muss, ist als Vorschrift in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, kurz: DGUV, geregelt.
Laut dem DGUV muss auf jeden Fall zuerst auf die Beschreibung des Unfalls eingegangen werden. Dabei dürfen eben auf keinen Fall die Zeit, der Ort und der Unfallhergang nicht fehlen. Daher kann das Verbandbuch auch noch einen weiteren Nutzen für den Arbeitsschutz haben. Unfallrisiken können mit diesem schnell erkannt und gut vermieden werden.

Erste-Hilfe-Leistung . Verbandbücher zur Dokumentation von Unfällen 
S

Software ersetzt Ihre Verbandbücher
Endlich keine Papierformulare mehr.
Verbandbücher zur Dokumentation von Unfällen
mehr lesen

Melden Sie Unfälle bitte so schnell wie möglich. Informieren Sie die F

Elektronische Unfallanzeige im Betrieb
Dokumentieren Sie Unfälle mit dem digitalen Verbandbuch
Melden Sie Unfälle bitte so schnell wie möglich. Ein Exemplar der elektronischen dient zur Dokumentation im Unternehmen.
mehr lesen

Verbandbuch-App - Arbeitsunfälle + Erste-Hilfe-Leistungen dokumentiere

Verbandbuch-App für Erste-Hilfe und Unfall
Das digital geführte Verbandbuch vereinfacht die Auswertung der Unfalldaten
Beim herkömmlichen Verbandbuch gibt es oft Schwierigkeiten mit unleserlichen Handschriften oder unvollständigen Einträgen
mehr lesen




Umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Ihrem Verbandbuch haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.
Telefon: +49(0)6104/65327

Vorzüge und Leistungen des elektronischen Verbandbuches
Damit Sie alle Vorzüge und Leistungen des digitalen Verbandbuches auskosten können, empfehlen wir Ihnen ein Blick in die Demoversion - oder noch besser - eine ausführliche Darstellung auf der Webseite unter https://www.Verbandbuch-Software.de.
Am Servicetelefon sind wir zudem persönlich für Sie da. Ganz wie es für Sie am bequemsten ist.

Sie suchen weitere Informationen zur Verbandbuchsoftware oder haben eine dringende Frage?
Zögern Sie nicht, wir helfen Ihnen gerne weiter.
An jedem Werktag sind wir zwischen 8:00 und 17:00 Uhr bereit, um Sie bei Bedarf zu unterstützen.
Teilen Sie uns per E-Mail Kontaktformular oder Telefon +49(0)6104/65327 mit, was wir für Sie tun können.
Wir sorgen dann dafür, dass Ihre Fragen den richtigen Ansprechpartner erreichen.
So können wir Ihnen schnellstmöglich helfen und den besten Service bieten.

Die Vorteile des Hoppe Verbandbuch-Software: einfach - übersichtlich - digital.

Trotz der vielfältigen Funktionalität ist die Verbandbuch-Software leicht und intuitiv zu bedienen.

Um Sie als Verantwortlichen bestmöglich zu unterstützen, wurden die Verbandbuch-Software entwickelt.

Mit der elektronischen Verbandbuch-Software von HOPPE behalten Sie als Verantwortlicher den Überblick über Ihren Aufgabenbereich.

Flexible Wartungsverträge für jedes Bedürfnis
Die Hoppe Unternehmensberatung zeigt, wie die Verbandbuchsoftware mit unterschiedlichen Wartungsverträgen die Aktualisierung und die Pflege der Software sowie den Support für die involvierten Mitarbeitenden erleichtert.
Sicherheitsfachkräfte, Ersthelfer, Betriebsärzte und Fachkräfte für das Verbandbuch sind für die Pflege ihrer Verbandbuch-Software und die Unterstützung ihrer Mitarbeitenden auf kompetente Partner angewiesen.
Die Hoppe Unternehmensberatung unterhält dafür eine leistungsfähige Supportorganisation, die einen schnellen und professionelle Unterstützung sicherstellt. Die Berater und Spezialisten fühlen sich dafür verantwortlich, Kunden bestmöglich zu betreuen.


Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.