Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist über die elektronische Unfallanzeige zu informieren

Senden Sie die Unfallanzeige direkt an den Unfallversicherungsträger.

Wer sollte wann über die elektronische Unfallanzeige informiert werden?
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt sind durch den Unternehmer oder seinen Bevollmächtigten über die Unfallanzeige zu informieren.
Arbeitsunfall melden - Was müssen Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber tun?

Arbeitsunfall melden
Melden Sie Unfälle bitte so schnell wie möglich, damit wir uns um die medizinische Behandlung kümmern können.
Meldepflichtig sind Unfälle, die tödlich verlaufen sind oder zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als 3 Tagen geführt haben (§ 193 Abs. 1 SGB VII)

Download Bestellen

Die Unfallanzeige ist an den zuständigen Unfallversicherungsträger (z. B. Berufsgenossenschaft, Unfallkasse) zu senden.
Unterliegt das Unternehmen der allgemeinen Arbeitsschutzaufsicht, ist ein Exemplar an die für den Arbeitsschutz zuständige Landesbehörde (z.B. Gewerbeaufsichtsamt, Staatl. Amt für Arbeitsschutz) zu senden. Ein Exemplar der Unfallanzeige dient der Dokumentation im Unternehmen.
Ein Exemplar der Unfallanzeige erhält der Betriebsrat (Personalrat), falls vorhanden.

21 Tage kostenloser, unverbindlicher Test mit vollem Umfang
Mit der Verbandbuch-Software von HOPPE optimiert Ihren Arbeitsalltag. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.




digitale Revolution rund um das Verbandbuch
Die Hoppe Unternehmensberatung treibt die digitale Revolution rund um das Verbandbuch aktiv und erfolgreich voran. Als innovative Beratung bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für jeden Schritt Ihres Arbeitsschutzes. Überzeugen Sie sich mit unserem Engagement!

Die Software deckt die Anforderungen für die Erfassung eines elektronischen Verbandbuches ab.
Wir bieten für mehr Transparenz und mehr Überblick. Unsere Software hilft Ihnen, das Beste aus Ihren Arbeitssicherheitsprozessen herauszuholen.

Mehr Potential aus der Verbandbuchsoftware holen
Mit den Workshops und Schulungen sind Sie in der Lage, mehr Potenzial aus unserer Software zu holen.
In unseren Schulungen werden Sie von einem unserer Experten / Berater in der Verwaltungssoftware betreut. In den Schulungen werden alle Funktionen gemäß Ihren Anforderungen anhand von praxisbezogenen Beispielen im Detail erklärt.

Seminare maßgeschneidert
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Software. Die Teilnahme an einem Seminar ist ein wichtiger Baustein zur effektiven Programmnutzung.

Erhöhte Sicherheit (DSGVO konform)
Beschränken Sie den Zugang im digitalen Verbandbuch zu bestimmten Dokumenten und Daten auf spezifische Personen. Im elektronsichen Verbandbuch finden Sie ein Dokumentenmanagement der nächsten Generation.

Kunden würden die Software weiterempfehlen, da sie einfach zu bedienen und sehr übersichtlich gestaltet ist und damit viel an Arbeit abnimmt.
Aufgrund der intuitiven Bedienbarkeit wird Ihnen der Start mit der Software sehr leicht gemacht.


Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum elektronischen Verbandbuch?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Mit der Verbandbuchsoftware entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.

Unfälle einfach dokumentieren

Klar und übersichtlich die Einträge im Verbanduch verwalten.